Datenschutzerklärung
www.schaberg-immobilien.de ist ein Angebot der Schaberg GmbH.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich
Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen.
Für externe Links zu fremden Inhalten übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine
Haftung, da wir die Übermittlung dieser Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten
Information nicht ausgewählt und die übermittelten Informationen nicht ausgewählt oder verändert
haben.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen
Vorschriften, über die Sie sich z. B. unter www.datenschutz.de umfassend informieren können. Im
Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren
Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne Artikel 4(7) DS-GVO:
Schaberg GmbH
SCHABERG & PARTNER
Herzog-Adolph-Str. 5
61462
Königstein im Taunus
Vertreten durch den Geschäftsführer
Wolfgang Schaberg
Unsere Mitarbeiter/innen werden von uns auf Datenschutz und Geheimhaltung verpflichtet.
Datenschutzbeauftragter
Unser Unternehmen ist nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet,
Erhebung und Verarbeitung von Daten, ggfs. personenbezogener Daten
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Internetseite werden über diesen Vorgang Daten in einer
Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und
statistischen Zwecken. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
· die Webseiten, die Sie bei uns besuchen,
· Datum und Dauer Ihres Besuches auf unseren Seiten,
· die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs,
· Referrer URL
· Hostname des zugreifenden Rechners
· Uhrzeit der Serveranfrage
Erhebung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel bei
einer Bewerbung (Artikel 88 DS-GVO) Kontaktaufnahme, zur Auftragsvergabe oder im Rahmen von
Anfragen oder zur Durchführung eines Vertrages (Artikel 6(b) DS-GVO) mitteilen. Hierbei werden
folgende Daten erhoben
· Ihr Name,
· Ihre Firma,
· Das Land
· Ihre Telefonnummer
· Ihre E-Mail-Adresse
· Betreff und Grund Ihrer Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns Unterlagen im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme zusenden, erheben wir auch die Daten,
die dabei zusätzlich zu den vorstehend genannten Daten übermittelt werden. Ihre Daten werden
innerhalb der Bundesrepublik Deutschland oder in einem Land mit angemessenem
Datenschutzniveau (Artikel 45(1)) verarbeitet. Sofern personenbezogene Daten in einen Drittstaat
erforderlich sein sollte, erfolgt das grundsätzlich unter der Gewährleistung geeigneter Garantien nach
Artikel 46 DS-GVO.
Die im Rahmen der Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung
nur zur Kontaktaufnahme, Geschäftsanbahnung im Sinne des Artikel 6(b) DS-GVO, Bewerbung im
Sinne Artikel 88 DS-GVO und zugehöriger nationaler Gesetzgebung und der sich daraus
gegebenenfalls ergebenden Verträge sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen verarbeitet oder genutzt
(Artikel 6(b) DS-GVO). Ist es dafür notwendig, die Daten an Dritte zu übermitteln, werden Ihre Daten
an diese Dritte übermittelt bzw. diese Daten bereits durch die Dritten auf der Webseite erhoben.
Für Zwecke der Werbung und Marktforschung sowie zur bedarfsgerechten Gestaltung der
elektronischen Dienste (Artikel 6(f) DS-GVO) werden wir Daten, die wir zu Ihrer Person erhoben und
gespeichert haben, nur dann über die bereits beschriebenen Zwecke hinausgehend verarbeiten oder
nutzen, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben (Artikel 6(a) DS-GVO).
Personenbezogene Daten werden nur wie in den vorstehenden Absätzen beschrieben an Dritte
übermittelt. Im Übrigen findet keine Übermittlung an Dritte statt. Soll eine Verarbeitung für andere
Zwecke erfolgen, ist dafür Ihre ausdrückliche Einwilligung für den jeweiligen Einzelfall erforderlich.
Ihre jeweilige Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
Widerrufen. Dazu genügt eine Nachricht an die unten angegebene Adresse.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie
gespeichert haben (Artikel 15 DS-GVO). Die Schaberg GmbH stellt eine Kopie der personenbezogenen Daten,
die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren
Kopien, die die betroffene Person beantragt, können wir ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage
der Verwaltungskosten verlangen. Stellt die betroffene Person den Antrag elektronisch, so sind die
Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern sie nichts
anderes angibt.
Ferner haben Sie das Recht zu verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden (Artikel 16 DS-
GVO) und, wenn dafür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, Ihre Daten gelöscht (Artikel 17
DS-GVO) oder gesperrt werden (Artikel 18 DS-GVO).
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DS-GVO).
Die Schaberg GmbH
wird Ihre Rechte auch bei allen für unser Unternehmen tätigen
Auftragsverarbeiter geltend machen (Artikel 19 DS-GVO).
Sie haben das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Die für die Schaberg GmbH
zuständige Aufsichtsbehörde ist
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 – 0
Telefax: +49 611 1408 – 611
Nach Artikel 23 DS-GVO können Ihre Rechte unter bestimmten Voraussetzungen eingeschränkt
werden.
Cookies
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines
Cookies auf Ihrem Computer ablegen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an
Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.
Dabei werden keinerlei persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–
Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites
automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns
beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie
es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.
Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht
möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer
Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen.
Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn
Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote
führen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") Google
Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die
Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese
Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen
Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass
Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen
können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie
erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor
benannten Zweck einverstanden.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern,
soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch
unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils
aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker
Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem
Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die
Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit
Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken
während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf
Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-
de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto
zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1.
Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre
Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie
Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere
Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die
Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die
Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem
Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-
Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google
zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu
verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit
sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten
muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name
auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto
verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-
Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden
die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-
Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste
Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa
Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden
angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten
Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden
auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter
http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter
http://twitter.com/account/settings ändern.
Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich sind. Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns an
SCHABERG GmbH
Herzog-Adolph-Straße 5
61462 Königstein/Ts.
oder senden Sie eine E-Mail an
schaberg@schaberg-immobilien.de
Vielen Dank.